Skiflugweltmeister Falko Weißpflog

Falko – Skiflugweltmeister Falko Weißpflog

Falko Weißpflog ist ein Name, der vielen Skisprung- und Skiflugbegeisterten ein Begriff ist. Er war ein herausragender Sportler in den 1970er und 1980er Jahren, bekannt für seine beeindruckenden Leistungen im Skiflug. Neben seiner sportlichen Karriere gibt es auch eine interessante Verbindung zum bekannten österreichischen Sänger Falco.

Daniel Gottlob Türk

Daniel Gottlob Türk

Daniel Gottlob Türk war eine bedeutende Persönlichkeit der Musik des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, insbesondere bekannt für seine Beiträge zur Orgelmusik und Musiktheorie. Geboren am 10. August 1750 in Claußnitz, Sachsen, begann Türk frühzeitig eine musikalische Ausbildung, die seine späteren Erfolge als Musiker und Theoretiker prägte.

Kreuz und Quer

Reinhold Schulze

Es geht heute um Erinnerungen an meinen Cousin Gerhard Donner, mit dem ich zeitweilig unter einem Dach wohnte. Es war das Dach meiner Großeltern Luise und Max Donner – das so genannte „Donnerhäußl“.

Elmar Kimmel

kimmel rupert 1914 – Elmar Kimmel

Am 8. Juli starb im Missionskrankenhaus in Nkandla (Zululand) nach langer schwerer Krankheit unser lieber Mitbruder, der hochwürdige Herr

P. Elmar Kimmel OSB

Der teure Verstorbene ist am 24. Februar 1914 in Hübschenried (Pf. Dießen Ammersee) geboren als Sohn des Gestütswärters Peter Kimmel und seiner Ehefrau Ottilie geb. Graf und erhielt in der heiligen Taufe den heiligen Rupert von Salzburg als Patron. Die Jugendjahre Ruperts waren überschattet vom Tode beider Eltern in den Jahren 1924/26. Die drei Waisenkinder – eine Tochter Maria war 1921 schon gestorben – fanden im Haus des Großvaters in Unterwindach eine neue Heimat. Von da aus kam Rupert ins hiesige Missionsseminar, sein jüngerer Bruder Josef – unser Br. Leopold – zu den Brüderzöglingen.

weiterlesen …