Der Friedhof Hartmannsdorf bei Chemnitz in Sachsen ist ein Ort von historischer Bedeutung, der seit seiner Einweihung im Jahr 1839 als letzte Ruhestätte für die Einwohner des Ortes und der näheren Umgebung dient.
Naumann
Hartmannsdorf
Hartmannsdorf ist eine Industriegemeinde im Landkreis Mittelsachsen südwestlich von Chemnitz im Freistaat Sachsen (nicht zu verwechseln mit dem Hartmannsdorf im Erzgebirge!). Die Gemeinde bedeckt etwa etwa 21 Quadratkilometern zwischen Limbach-Oberfrohna, Mühlau (Sachsen) und Burgstädt und grenzt unmittelbar an die nordwestlichen Gebiete der Stadt Chemnitz. (Wikipedia)
Lunzenau (et al)
Lunzenau ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen im mittleren Sachsen. Die Stadt liegt im Mittelsächsischen Granulitgebirge, direkt an der Zwickauer Mulde und ist ca. 25 km von Mittweida, ca. 25 km von Chemnitz und ca. 65 km von Leipzig entfernt. (Wikipedia)
Chemnitz (Karl-Marx-Stadt)
Chemnitz (von 1953 bis 1990 nach Karl Marx als Karl-Marx-Stadt benannt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die drittgrößte Stadt sowie eines der sechs Oberzentren von Sachsen. Die Großstadt liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. (Wikipedia)
Diethensdorf
Diethensdorf ist seit 1. März 1994 ein Ortsteil von Claußnitz. Ebenso wurden bereits Markersdorf (1. März 1994) und Röllingshain (1. April 1948) eingemeindet. (Wikipedia)
Claußnitz
Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz zwischen den Städten Burgstädt und Mittweida. Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz und breitet sich in östlicher Richtung aus.
Markersdorf
Markersdorf im Chemnitztal ist ein Ortsteil der Gemeinde Claußnitz im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum Zusammenschluss mit Claußnitz trug der Ort den amtlichen Namen Markersdorf b. Burgstädt zur besseren Unterscheidung vom knapp 15 Kilometer (Luftlinie) entfernt gelegenen Markersdorf bei Penig im selben Landkreis.