Utting am Ammersee

Wappen Utting

Utting am Ammersee ist die fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Landsberg. Sie liegt an beiden Seiten des Mühlbachs, der im Mittelalter als Weschach oder Weschbach bekannt war, und mündet in die Uferebene des Ammersees. Nördlich davon verläuft der Fahrmannsbach, der im Jahr 1602 als Grenze zwischen den Hofmarken Utting und Greifenberg diente.

weiterlesen …

Taura

Wappen Taura

Taura ist eine malerische Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen in Sachsen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Region. Die geologische Lage von Taura ist geprägt von der typisch mittelsächsischen Landschaft, bestehend aus fruchtbaren Böden und kleineren Waldflächen, was die Region ideal für landwirtschaftliche Nutzung macht.

weiterlesen …

Lichtenau

Wappen Lichtenau

Lichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen (Sachsen). Im Süden grenzt Lichtenau an die Stadt Chemnitz. Im Westen stellt der Fluss Chemnitz und im Osten die Zschopau die Gemeindegrenze dar.

weiterlesen …

Königshain-Wiederau

Wappen Königshain-Wiederau

Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Angrenzende Gemeinden sind Altmittweida, Claußnitz, die Städte Burgstädt, Lunzenau und Mittweida sowie Seelitz und Wechselburg. Alle umliegenden Gebietskörperschaften liegen ebenfalls im Landkreis Mittelsachsen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Lunzenau (et al)

Wappen Lunzenau

Lunzenau ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen im mittleren Sachsen. Die Stadt liegt im Mittelsächsischen Granulitgebirge, direkt an der Zwickauer Mulde und ist ca. 25 km von Mittweida, ca. 25 km von Chemnitz und ca. 65 km von Leipzig entfernt. (Wikipedia)

weiterlesen …

Waldenburg an der Mulde

Wappen Waldenburg

Waldenburg an der Mulde, eine charmante Kleinstadt im Freistaat Sachsen, Deutschland, hat sowohl geologisch als auch historisch einiges zu bieten. Diese Stadt, die sich in einem fruchtbaren Teil der hügeligen Landschaft Westsachsens befindet, zieht aufgrund ihrer reichen Geschichte und kulturellen Besonderheiten viele Besucher an.

weiterlesen …