Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Salt Lake City, Utah

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS), oft als „Mormonen“ bezeichnet, ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die ihren Ursprung im frühen 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten hat. Sie wurde 1830 von Joseph Smith gegründet, der nach eigener Aussage durch göttliche Offenbarungen inspiriert wurde. Die Kirche glaubt an die Bibel sowie an das Buch Mormon, das als weiteres heiliges Buch gilt und die Geschichte der alten Bewohner Amerikas sowie die Lehren Christi enthält.

weiterlesen …

Unehelich, illegitim

illegitim

Anm.: (*) ist das genealogische Zeichen für uneheliche Geburten.

In der Vergangenheit waren kirchliche Aufzeichnungen, insbesondere Kirchenbücher, entscheidende Dokumente für die Erfassung von Geburten, Eheschließungen und Todesfällen. Ein auffälliges Merkmal dieser Aufzeichnungen war der Begriff „unehelich“ oder „illegitim“, der für Kinder verwendet wurde, die außerhalb einer ehelichen Verbindung geboren wurden. Dieser Status hatte weitreichende gesellschaftliche und rechtliche Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf Erbrecht und die Zuweisung eines Familiennamens.

weiterlesen …

Matriken

Kirchenmatrikel

Matriken, auch bekannt als Matrikeln, sind systematisch geführte Verzeichnisse, die Informationen über bestimmte Personen oder Ereignisse enthalten. Sie sind insbesondere im kirchlichen oder akademischen Kontext von Bedeutung und haben eine lange historische Tradition. Im Allgemeinen dient eine Matrikel als offizielle Liste oder ein Register, das zur Dokumentation und Verwaltung genutzt wird.

weiterlesen …