Ortsansichten

Ortsansichten – Ortsansichten

Die faszinierende Reise durch die Geschichte unserer Familie ist untrennbar mit den Orten verbunden, an denen unsere Vorfahren lebten, liebten und wirkten. Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte und gibt uns einen Einblick in …

weiterlesen …

Brannenburg

Wappen Brannenburg

Brannenburg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Brannenburg befindet sich rund 15 km südlich von Rosenheim, 88 km westlich von Salzburg, 22 km nördlich von Kufstein, 28 km östlich von Miesbach sowie 70 km von der Landeshauptstadt München entfernt.

weiterlesen …

Familienpiraterie

Lastenkahn – Familienpiraterie

Nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben sich Vater Georg und sein Sohn Georg Henauer aus Flintsbach im Jahre 1848. Gemeinsam mit einem Gesellen haben sich die Nagelschmiede Waren aus einem im Inn gestrandeten Schiff angeeignet. Eine etwas unrühmliche Geschichte im Wasserburger Wochenblatt aus dem Jahre 1851.

weiterlesen …

Rosenheim

Wappen Rosenheim

Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn. Sie ist umschlossen vom Landkreis Rosenheim und gleichzeitig dessen Verwaltungssitz. Mit über 60.000 Einwohnern ist Rosenheim nach München und Ingolstadt die drittgrößte Stadt in Oberbayern und eines von 23 bayerischen Oberzentren. (Wikipedia)

weiterlesen …

Flintsbach

Wappen Flintsbach

Flintsbach am Inn ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Rosenheim im bayerischen Voralpenland. Mit seiner Lage etwa 70 Kilometer südöstlich von München zwischen Rosenheim und Kufstein bietet der Ort eine traumhafte Kulisse inmitten einer malerischen Landschaft.

weiterlesen …

Henauer

Wappen Henauer

Der Familienname „Henauer“ ist vermutlich eine Variante des deutschen Familiennamens „Hennauer“ oder „Hennawer“, der hauptsächlich in der Schweiz vorkommt. Es ist möglich, dass der Name auf den Ort „Hennau“ in der Gemeinde Kesswil im Kanton Thurgau zurückgeht.

weiterlesen …

Sutor

Zunftzeichen Schuster – Sutor

Der Familienname „Sutor“ ist lateinischen Ursprungs und leitet sich vom Wort „sutor“ ab, was so viel bedeutet wie „Schuster“ oder „Schuhmacher“. In einer Zeit, in der Handwerksberufe das Rückgrat der Gesellschaft bildeten, war der Name „Sutor“ einst eine Bezeichnung für Menschen, die dieses bedeutende Handwerk ausübten.

weiterlesen …

Flintsbach und Henauer

Flintsbach Nagelschmiede

Unsere bisher bekannte Henauer-Linie kommt aus dem schönen Örtchen Flintsbach am Inn bei Rosenheim. Leider haben wir noch nicht herausgefunden, wo diese Familie ursprünglich herkommt. Die sind scheinbar irgendwann dort vom Himmel gefallen. Recherchen in den Nachbarorten haben bisher zu keinen Ergebnis geführt.

weiterlesen …