Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS), oft als „Mormonen“ bezeichnet, ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die ihren Ursprung im frühen 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten hat. Sie wurde 1830 von Joseph Smith gegründet, der nach eigener Aussage durch göttliche Offenbarungen inspiriert wurde. Die Kirche glaubt an die Bibel sowie an das Buch Mormon, das als weiteres heiliges Buch gilt und die Geschichte der alten Bewohner Amerikas sowie die Lehren Christi enthält.
Familienforschung
Das Bundesarchiv
Das Archivgut des Bundesarchivs enthält eine große Zahl personenbezogener Unterlagen. Sie können zum Beispiel bei der Klärung von Dienst- und Beschäftigungszeiten und Staatsangehörigkeiten helfen. In begrenztem Maß und zeitlich im Wesentlichen beschränkt auf das 20. Jahrhundert können sie auch für genealogische Recherchen aussagekräftig sein. Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu den im Bundesarchiv verwahrten Akten ziviler Stellen mit Personenbezug.
Familien-Bogen
Das Formular „Familien-Bogen“ enthält alle wichtigen Felder für eine komplette Familie: Vater, Mutter, Kinder. Ergänzend hierzu können die Namen der Ehepartner eingetragen werden. Familien der Kinder und deren Ehepartner benötigen dann wieder einen eigenen Familien-Bogen.
Zufallsfunde
Zufallsfunde – ein Projekt der Verdener Familienforscher e.V. – Manchmal treffen Familienforscher bei Ihrer Recherche auf Hinweise von Personen aus anderen Orten, die aber von Forscherkollegen, die genau an diesen Informationen interessiert wären, nicht an dieser Stelle vermutet hätten. Solche Funde stellen eine ganz wichtige Hilfe dar. Es könnte die einzige Möglichkeit sein, die Person wieder zu finden.
genealogy4you
genealogy4you – Wir beschäftigen uns seit mehr als 40 Jahren mit der Familienforschung und stellen fest das es immer mehr Interessierte an diesem Hobby gibt. Unsere Erfahrung ist, Familienforschung ist ein „Virus“, der läßt einen nicht mehr los.
Historische Adressbücher
Historische Adressbücher sind wertvolle Quellen für regionale Geschichte und private Familienforschung. Jetzt können Sie sächsische Adressbücher komfortabel nach Personen- oder Straßennamen durchsuchen, dazugehörige Karten und Fotos ansehen und in weiteren Verzeichnissen, z.B. der Gewerbe oder Behörden, blättern.
Auswanderer Vorfahren Projekt
Auswanderer Vorfahren Projekt – Das Auswanderer Vorfahren Projekt, das vom Zentrum für Familienforschung und Genealogie an der Brigham Young Universität unterstützt wird, benutzt Auswandererregister, um die Geburtsorte von Auswanderern herauszufinden.
Ahnenforschung Thomas Liebert
Ahnenforschung Thomas Liebert – Heimat- u. Familienforschung bedingen einander. Diese WWW-Präsenz soll beides behandeln und verbinden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet nördlich und westlich von Chemnitz.