Dies ist die Grabrede, die ich für mein Mutter Sonja Schulze (13.03.1933 bis 26.08.2017) geschrieben und bei der Beerdigung auf dem Friedhof Schondorf vorgetragen habe.
Berlin
Landesarchiv Berlin
Das Landesarchiv Berlin als das zentrale Staatsarchiv der deutschen Hauptstadt hat die Aufgabe, die bedeutenden Unterlagen Berliner Behörden und Einrichtungen aus den verschiedensten Epochen sowie wichtige Quellen zur Stadtgeschichte zu übernehmen, zu erhalten und zugänglich zu machen. Es verfügt dadurch über eine außergewöhnliche Fülle einmaliger Dokumente zur Entwicklung Berlins, seiner Institutionen und seiner Bewohner.
Die wiederentdeckten Zirkusplakate von Burgstädt
Zum 80. Geburtstag hat ein Künstler ein besonderes Geschenk erhalten: eine Ausstellung. Seine Enkeltochter macht dabei eine wichtige Entdeckung.
Wittnebel
Der Familienname „Wittnebel“ ist von seiner Struktur und Lautung her ein typischer deutscher Nachname, der sowohl geographische als auch sprachliche Ursprünge haben kann. Die folgende Analyse beleuchtet die mögliche geologische und geschichtliche Herkunft, sprachliche Abwandlungen sowie die heutige Verbreitung und Verwendung.
Wittnebel in Berlin
Diese Linie (mütterlicherseits) endet schon mit dem Namen meines Grossvaters. Weitere direkte Verwandte sind bisher unbekannt, da meine Mutter im Krieg sämtliche Kontakte zu ihrer Familie der Vaterlinie dort verloren hat. Über Hinweise wären wir unglaublich dankbar!