Rossau

Wappen Rossau

Rossau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Zur Gemeinde gehören folgende Ortsteile

Hermsdorf, Greifendorf, Moosheim, Niederrossau, Oberrossau, Weinsdorf, Liebenhain, Seifersbach, Schönborn-Dreiwerden (Wikipedia).

weiterlesen …

Burgstädt

Wappen Burgstädt

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.

Die Stadt liegt rund acht Kilometer nordöstlich von Limbach-Oberfrohna und 15 Kilometer nördlich von Chemnitz zwischen den Tälern der Flüsse Zwickauer Mulde und der Chemnitz, die nördlich der Gemeinde zusammenfließen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Ottendorf

Wappen Lichtenau

Ottendorf ist ein Ortsteil von Lichtenau.

Lichtenau

Wappen Lichtenau

Lichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen (Sachsen). Im Süden grenzt Lichtenau an die Stadt Chemnitz. Im Westen stellt der Fluss Chemnitz und im Osten die Zschopau die Gemeindegrenze dar.

weiterlesen …

Königshain-Wiederau

Wappen Königshain-Wiederau

Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Angrenzende Gemeinden sind Altmittweida, Claußnitz, die Städte Burgstädt, Lunzenau und Mittweida sowie Seelitz und Wechselburg. Alle umliegenden Gebietskörperschaften liegen ebenfalls im Landkreis Mittelsachsen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Göritzhain

Wappen Lunzenau

Göritzhain ist ein Ortsteil von Lunzenau (Sachsen). Er liegt im Tal der Chemnitz etwa 20 km stromabwärts der gleichnamigen Stadt. Göritzhain wurde am 1. Januar 1994 in » Lunzenau eingemeindet.

Cossen

Wappen Lunzenau

Cossen wurde am 1. Januar 1994 in » Lunzenau eingemeindet.

Berthelsdorf

Wappen Lunzenau

Berthelsdorf wurde am 1. Januar 1994 in » Lunzenau eingemeindet.

Lunzenau (et al)

Wappen Lunzenau

Lunzenau ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen im mittleren Sachsen. Die Stadt liegt im Mittelsächsischen Granulitgebirge, direkt an der Zwickauer Mulde und ist ca. 25 km von Mittweida, ca. 25 km von Chemnitz und ca. 65 km von Leipzig entfernt. (Wikipedia)

weiterlesen …