Gmund am Tegernsee

Wappen Gmund

Gmund am Tegernsee (amtlich: Gmund a.Tegernsee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Sie liegt am Nordufer des Tegernsees, wo sich auch der Ursprung der Mangfall befindet.

Miesbach und Schliersee sind etwa 10 km von Gmund entfernt, Holzkirchen und Bad Tölz liegen jeweils 15 km entfernt. Rosenheim (38 km) und in die Landeshauptstadt München (46 km) sind die nächstgelegenen Oberzentren der Gemeinde. (Wikipedia)

weiterlesen …

Hechenwang

Wappen Windach

Hechenwang ist ein Ortsteil der Gemeinde Windach im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Das Kirchdorf liegt auf einer Höhe von 590 m ü. NN. (Wikipedia)

weiterlesen …

Hemhof

Wappen Bad Endorf

Hemhof ist ein Ort mit etwa 450 Einwohnern in der oberbayerischen Gemeinde Bad Endorf. Bis 1978 war Hemhof eine eigenständige Gemeinde.

Hemhof liegt im Alpenvorland. Die Landschaft wurde im Besonderen durch die letzten Eiszeiten geprägt. Eine wichtige Rolle spielte hier der Chiemseegletscher, an dessen westlichem Rand heute Hemhof liegt. Im Osten des Orts erstreckt sich die Eiszerfallslandschaft der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte.

Der Ort befindet sich gut 60 km südöstlich von München, rund 3 km nordwestlich des Chiemsees und etwa 50 km westlich von Salzburg. Der Gemeindesitz Bad Endorf liegt gut 3 km im Westen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Augsburg

Wappen Augsburg

Augsburg ist eine Stadt mit großer Geschichte und Bedeutung im Südwesten Bayerns. Als kreisfreie Großstadt ist sie nicht nur Sitz der Regierung von Schwaben, sondern auch des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. Bereits im Jahr 1909 hat Augsburg die Einwohnerzahl von 100.000 erreicht und wurde somit zur Großstadt erklärt. Heute ist Augsburg nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns.

weiterlesen …

Dießen am Ammersee

Wappen Dießen am Ammersee

Dießen am Ammersee ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und liegt am südwestlichen Ende des Ammersees. Um klarzumachen, dass es sich um das bayerische Dießen handelt, bezeichnete man den Ort früher oft als Bayerdießen.

weiterlesen …

Flintsbach

Wappen Flintsbach

Flintsbach am Inn ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Rosenheim im bayerischen Voralpenland. Mit seiner Lage etwa 70 Kilometer südöstlich von München zwischen Rosenheim und Kufstein bietet der Ort eine traumhafte Kulisse inmitten einer malerischen Landschaft.

Schondorf am Ammersee

Wappen Schondorf am Ammersee

Die Geschichte von Schondorf reicht bis in die Römerzeit zurück. Funde von Münzen und Töpferwaren deuten darauf hin, dass die Gegend bereits vor über 2000 Jahren besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 751 unter dem Namen „Scondorf“. In den folgenden Jahrhunderten gehörte Schondorf verschiedenen Adelsfamilien, darunter den Grafen und späteren Herzögen von Bayern.

weiterlesen …

Manching

Wappen Manching

Manching ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und liegt südöstlich von Ingolstadt.

Manching liegt in der Region Ingolstadt und besteht aus den Ortsteilen Manching, Oberstimm, Niederstimm, Pichl, Forstwiesen im Feilenmoos, Westenhausen, Lindach und Rottmannshart. (Wikipedia)

weiterlesen …

Finning

Wappen Finning

Finning ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und gehört zur Region „Fünfseengebiet“. Sie liegt rund 50 Kilometer westlich von München und zählt etwa 1.600 Einwohner.

Frasdorf

Wappen Frasdorf

Frasdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim zu Füßen der westlichen Chiemgauer Alpen mit den Ortsteilen Wildenwart, Leitenberg, Frasdorf und Umrathshausen. Der Ferienort hat eine eigene Auf- und Abfahrt zur A 8, die München mit Salzburg verbindet. (Wikipedia)

weiterlesen …