Orte in Sachsen

Lage

Sachsen ist ein Bundesland im Osten Deutschlands. Es grenzt an die Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern sowie an die tschechische Republik und Polen. Mit einer Fläche von rund 18.400 Quadratkilometern ist Sachsen das sechstgrößte Bundesland Deutschlands.

Die Landeshauptstadt von Sachsen ist Dresden. Weitere größere Städte sind Leipzig, Chemnitz und Zwickau. Insgesamt hat Sachsen etwa 4 Millionen Einwohner.

Landschaft

Sachsen hat eine vielfältige Landschaft, die geprägt ist von Flüssen wie der Elbe und der Mulde, sowie von Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, dem Vogtland und der Sächsischen Schweiz. Die Sächsische Schweiz ist besonders bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer.

Wirtschaft, Kultur, Politik

Die Wirtschaft Sachsens ist geprägt von Industrie, insbesondere im Bereich der Automobilproduktion, Maschinenbau und der Mikroelektronik. Zudem hat Sachsen eine lange Tradition in der Bergbauindustrie, vor allem im Erzbergbau.

Sachsen besitzt auch eine reiche kulturelle Geschichte. Dresden zum Beispiel ist für seine historische Altstadt und seine barocken Bauwerke bekannt, darunter die Frauenkirche und das Residenzschloss. In Leipzig gibt es zahlreiche Kulturdenkmäler und Museen, sowie eine lebendige Musikszene.

Die politische Geschichte Sachsens ist eng mit der Geschichte Deutschlands verbunden. Das Bundesland wurde während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört und war anschließend Teil der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde Sachsen ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Sachsen ist bekannt für seine Traditionen und Kultur, wie zum Beispiel die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge oder das Karnevalsfest in Leipzig.

Eine Auswahl an Orten aus unserem Stammbaum

Wappen Altmittweida
Altmittweida ist eine Gemeinde in Waldhufendorfform im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie liegt etwa einen Kilometer südlich der Stadt Mittweida.
Wappen Arnsfeld
Arnsfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Mildenau im Erzgebirgskreis. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1385.
Wappen Lichtenau
Auerswalde ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum 31. Dezember 1998 war Auerswalde eine selbstständige Gemeinde.
Wappen Lunzenau
Berthelsdorf wurde am 1. Januar 1994 in Lunzenau eingemeindet.
Wappen Borna
Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig.
Wappen Burgstädt
Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
Wappen Callenberg
Callenberg ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Zwickau. Der Sitz der Verwaltung befindet sich im Ortsteil Falken.
Wappen Chemnitz
Chemnitz (von 1953 bis 1990 nach Karl Marx als Karl-Marx-Stadt benannt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die drittgrößte Stadt sowie eines der sechs Oberzentren von Sachsen. Die Großstadt liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Wappen Claußnitz
Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz zwischen den Städten Burgstädt und Mittweida. Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz und breitet sich in östlicher Richtung aus.
Wappen Lunzenau
Cossen wurde am 1. Januar 1994 in Lunzenau eingemeindet.
Wappen Claußnitz
Diethensdorf ist seit 1. März 1994 ein Ortsteil von Claußnitz. Ebenso wurden bereits Markersdorf (1. März 1994) und Röllingshain (1. April 1948) eingemeindet.
Die Gemeinde Erlau ist ein Verbund ländlich geprägter Waldhufendörfer im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.
Wappen Frankenberg/Sa
Frankenberg/Sa. ist eine Stadt an der Zschopau in der Nähe der sächsischen Industriestadt Chemnitz im Landkreis Mittelsachsen.
Wappen Lichtenau
Garnsdorf ist ein Ortsteil von Lichtenau.
Wappen Geithain
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden vom Landkreis Leipzig. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Geithain. Zur Stadt Geithain gehören außer der Kernstadt die Orte (Eingemeindung in Klammern): Altdorf (1934), Mark Ottenhain (1875), Nauenhain (1995), Niedergräfenhain (1994), Syhra (1994) mit Theusdorf (1935), Wickershain (1974).
Wappen Geyer
Geyer ist eine Kleinstadt im Erzgebirgskreis des Freistaats Sachsen mit etwa 4000 Einwohnern.
Wappen Chemnitz
Glösa-Draisdorf wurde am 1. Juli 1950 nach Chemnitz eingemeindet und ist ein nördlich gelegener Stadtteil von Chemnitz.
Wappen Lunzenau
Göritzhain ist ein Ortsteil von Lunzenau (Sachsen). Er liegt im Tal der Chemnitz etwa 20 km stromabwärts der gleichnamigen Stadt. Göritzhain wurde am 1. Januar 1994 in Lunzenau eingemeindet.
Hainichen
Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 9000 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen. Sie befindet sich 26 Kilometer nordöstlich von Chemnitz, 66 Kilometer südöstlich von Leipzig, 44 Kilometer westlich von Dresden, 17 Kilometer nordwestlich von Freiberg an der Kleinen Striegis.
Wappen Hartmannsdorf
Hartmannsdorf ist eine Industriegemeinde im Landkreis Mittelsachsen südwestlich von Chemnitz im Freistaat Sachsen (nicht zu verwechseln mit dem Hartmannsdorf im Erzgebirge!). Die Gemeinde bedeckt etwa etwa 21 Quadratkilometern zwischen Limbach-Oberfrohna, Mühlau (Sachsen) und Burgstädt und grenzt unmittelbar an die nordwestlichen Gebiete der Stadt Chemnitz.
Wappen Lunzenau
Hohenkirchen wurde am 1. Januar 1967 in Lunzenau eingemeindet.
Wappen Jahnsbach
Jahnsbach ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt » Thum im Erzgebirgskreis. Jahnsbach liegt etwa 3,5 Kilometer nordwestlich von Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge.
Wappen Königshain-Wiederau
Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Angrenzende Gemeinden sind Altmittweida, Claußnitz, die Städte Burgstädt, Lunzenau, Mittweida, Seelitz und Wechselburg.
Wappen Taura
Köthensdorf ist ein Ortsteil von Taura im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.
Wappen Lichtenau
Lichtenau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen (Sachsen). Im Süden grenzt Lichtenau an die Stadt Chemnitz. Im Westen stellt der Fluss Chemnitz und im Osten die Zschopau die Gemeindegrenze dar.
Wappen Limbach-Oberfrohna
Limbach-Oberfrohna ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Zwickau im Südwesten des Freistaates Sachsen, die am 1. Juli 1950 durch Zusammenschluss der Städte Limbach und Oberfrohna gebildet wurde.
Wappen Lunzenau
Lunzenau ist eine Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen im mittleren Sachsen. Die Stadt liegt im Mittelsächsischen Granulitgebirge, direkt an der Zwickauer Mulde und ist ca. 25 km von Mittweida, ca. 25 km von Chemnitz und ca. 65 km von Leipzig entfernt.
Wappen Claußnitz
Markersdorf im Chemnitztal ist ein Ortsteil der Gemeinde Claußnitz im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum Zusammenschluss mit Claußnitz trug der Ort den amtlichen Namen Markersdorf b. Burgstädt zur besseren Unterscheidung vom knapp 15 Kilometer (Luftlinie) entfernt gelegenen Markersdorf bei Penig im selben Landkreis.
Wappen Burgstädt
Mohsdorf liegt ca. 15 km nördlich von Chemnitz. Seit dem 1. April 1995 gehört die Gemeinde Mohsdorf als Ortsteil zur Stadt Burgstädt.
Wappen Jöhstadt
Oberschmiedeberg ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Jöhstadt im Erzgebirgskreis.
Wappen Lichtenau
Ottendorf ist ein Ortsteil von Lichtenau.
Wappen Limbach-Oberfrohna
Pleißa ist ein kleines Dorf 15 km westlich von Chemnitz. Es erstreckt sich entlang des Pleißenbaches, der dem Ort seinen Namen gab. Pleißa ist seit 01.01.1999 ein Stadtteil von Limbach-Oberfrohna im Landkreis Zwickau in Sachsen.
Preßnitztal
Im Preßnitztal reihen sich einige Orte an den Flüssen Preßnitz und Schwarzwasser, die im Hinblick auf unseren Stammbaum eine Rolle spielen. Insbesondere ist die Linie Siegert hervorzuheben, deren Vorfahren hier mit den Hammerwerken insbesondere in Oberschmiedeberg verbunden sind. Hierzu ein kleiner Textauszug aus „Hammerwerke im Preßnitz- und Schwarzwassertal“:
Wappen Taura
Reitzenhain ist ein Ortsteil von Taura.
Wappen Claußnitz
Röllingshain wurde am 1. April 1948 in Claußnitz eingemeindet.
Wappen Rossau
Rossau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.
Wappen Taura
Taura ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen in Sachsen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
Wappen Thum
Thum ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Nördlich von Thum liegt Gelenau, im Nordosten Venusberg, im Osten Drebach, im Süden Ehrenfriedersdorf und im Westen Zwönitz und Auerbach.
Wappen Waldenburg
Waldenburg ist eine Stadt im Norden des sächsischen Landkreises Zwickau. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg.