Der Freistaat Bayern, im südöstlichen Teil Deutschlands gelegen, ist das flächenmäßig größte Bundesland. Mit einer beeindruckenden Landschaft, einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Kultur zieht Bayern jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Die Hauptstadt Bayerns ist München, eine moderne Metropole, die für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene, ihre erstklassigen Museen und ihren berühmten Oktoberfest bekannt ist. München ist zudem der Sitz vieler großer Unternehmen und ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum.
Neben der Landeshauptstadt bietet Bayern aber auch zahlreiche andere attraktive Städte, wie beispielsweise Nürnberg, Augsburg oder Regensburg. Diese Städte locken mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und gemütlichen Altstädten, die zum Flanieren und Verweilen einladen.
Landschaft
Die Landschaft Bayerns ist von einer großen Vielfalt geprägt. Von den majestätischen Alpen im Süden, die Wanderer und Skifahrer gleichermaßen begeistern, bis hin zu den idyllischen Seen wie dem Chiemsee oder dem Starnberger See, bietet Bayern eine Fülle an Naturerlebnissen. Wander- und Radwege durchziehen das Land und ermöglichen es, die atemberaubende Schönheit der bayerischen Landschaft zu erkunden.
Viele unserer Ahnen stammen aus Bayern oder sind hierher gezogen.
Kultur
Die bayerische Kultur zeichnet sich durch Tradition und Brauchtum aus. Die Bayern sind stolz auf ihre Tracht, ihre Volksmusik und ihre Feste, wie zum Beispiel das berühmte Oktoberfest oder der Nürnberger Christkindlesmarkt. Die regionale Küche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Identität. Ob deftige Schmankerl wie Schweinshaxe und Weißwurst oder süße Leckereien wie Apfelstrudel und Dampfnudeln, die bayerische Küche lässt Feinschmeckerherzen höher schlagen.
Augsburg ist eine Stadt mit großer Geschichte und Bedeutung im Südwesten Bayerns. Als kreisfreie Großstadt ist sie nicht nur Sitz der Regierung von Schwaben, sondern auch des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg.
Brannenburg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Brannenburg befindet sich rund 15 km südlich von Rosenheim, 88 km westlich von Salzburg, 22 km nördlich von Kufstein, 28 km östlich von Miesbach sowie 70 km von der Landeshauptstadt München entfernt.
Dießen am Ammersee ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und liegt am südwestlichen Ende des Ammersees. Um klarzumachen, dass es sich um das bayerische Dießen handelt, bezeichnete man der Ort früher oft als Bayerdießen.
Die Gemeinde Ettringen im Regierungsbezirk Schwaben gehörte der Herrschaft Schwabegg. Seit Kurpfalzbayern 1777 gehört der Ort zu Bayern. 1777 erlosch mit dem Tod Maximilians III. die sog. „ludowizische“ (altbayerische) Linie der Wittelsbacher im Mannesstamm.
Finning ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und gehört zur Region „Fünfseengebiet“. Sie liegt rund 50 Kilometer westlich von München und zählt etwa 1.600 Einwohner.
Flintsbach am Inn ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Rosenheim im bayerischen Voralpenland. Mit seiner Lage etwa 70 Kilometer südöstlich von München zwischen Rosenheim und Kufstein bietet der Ort eine traumhafte Kulisse inmitten einer malerischen Landschaft.
Frasdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim zu Füßen der westlichen Chiemgauer Alpen mit den Ortsteilen Wildenwart, Leitenberg, Frasdorf und Umrathshausen.
Gmund am Tegernsee (amtlich: Gmund a.Tegernsee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Sie liegt am Nordufer des Tegernsees, wo sich auch der Ursprung der Mangfall befindet.
Die Gemeinde Hofstetten mit Hagenheim liegt malerisch im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Als Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pürgen bietet sie ihren Einwohnern eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine lebenswerte Umgebung.
Jachenau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Jachenau liegt 80 km südlich von München, zwischen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen, in den Bayerischen Voralpen auf der Südseite der Benediktenwand (1801 m) und nahe am Walchensee.
Landsberg am Lech ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Das Mittelzentrum liegt rund 55 Kilometer westlich von München und etwa 38 Kilometer südlich von Augsburg an der Romantischen Straße und zählt laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten Städten Deutschlands.
Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn. Sie ist umschlossen vom Landkreis Rosenheim und gleichzeitig dessen Verwaltungssitz.
Die Geschichte von Schondorf reicht bis in die Römerzeit zurück. Funde von Münzen und Töpferwaren deuten darauf hin, dass die Gegend bereits vor über 2000 Jahren besiedelt war.
Siegsdorf (im Dialekt: „Siagsdorf“) ist Sitz einer politischen Gemeinde und einer römisch-katholischen Pfarrei (frühere Wallfahrt zum geneigten Haupt). Nächste größere Stadt ist Salzburg, ca. 25 km östlich entfernt. Nahe Siegsdorf vereinigen sich der ‚Rote‘ und der ‚Weiße‘ Arm zur Traun, die weiter über Traunstein und Altenmarkt fließt und in die Alz mündet. Richtung Süden befinden sich die Ausläufer der Voralpen – hier des Hochfelln.
Die Stadt Traunstein hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie wurde erstmals im Jahr 1245 urkundlich erwähnt und erlangte im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Bedeutung.
Utting am Ammersee ist die fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Landsberg. Sie liegt an beiden Seiten des Mühlbachs, der im Mittelalter als Weschach oder Weschbach bekannt war, und mündet in die Uferebene des Ammersees.
Windach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und bildet zusammen mit den Gemeinden Finning und Eresing die Verwaltungsgemeinschaft Windach, deren Sitz sich im Schloss Windach befindet.
Um Besuchern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Mit der Zustimmung können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.