Über uns

Bernhard Ich wurde im Jahr 1958 geboren. Meine Schulzeit begann in den Volksschulen Augsburg (Elias-Holl-Schule) und Schondorf, später am Gymnasium in Weilheim. Danach wechselte ich an die musischen Gymnasien in Lauingen und Eichstätt. Schließlich führte …

weiterlesen …

Ortsfamilienbücher und Häuserbücher

Ortsfamilienbuch – Ortsfamilienbücher und Häuserbücher

Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist ein faszinierendes Unterfangen, das dank fortschrittlicher Technologien und der Digitalisierung von Archiven immer zugänglicher wird. Besonders wertvolle Ressourcen für Familienforscher sind dabei Ortsfamilienbücher und Häuserbücher.

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Salt Lake City, Utah

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS), oft als „Mormonen“ bezeichnet, ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, die ihren Ursprung im frühen 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten hat. Sie wurde 1830 von Joseph Smith gegründet, der nach eigener Aussage durch göttliche Offenbarungen inspiriert wurde. Die Kirche glaubt an die Bibel sowie an das Buch Mormon, das als weiteres heiliges Buch gilt und die Geschichte der alten Bewohner Amerikas sowie die Lehren Christi enthält.

weiterlesen …

Unehelich, illegitim

illegitim

In der Vergangenheit waren kirchliche Aufzeichnungen, insbesondere Kirchenbücher, entscheidende Dokumente für die Erfassung von Geburten, Eheschließungen und Todesfällen. Ein auffälliges Merkmal dieser Aufzeichnungen war der Begriff „unehelich“ oder „illegitim“, der für Kinder verwendet wurde, die außerhalb einer ehelichen Verbindung geboren wurden.

Einzigartig – eine Grabrede

Grabrede – Einzigartig – eine Grabrede

Die Grabrede, auch als Trauerrede bekannt, hat eine lange und vielschichtige Geschichte, die tief in den kulturellen und religiösen Praktiken verschiedener Gesellschaften verwurzelt ist. Sie dient als feierliche Ehrung für die Verstorbenen und bietet den Hinterbliebenen Trost und eine Gelegenheit zum Abschiednehmen.

Matriken

Kirchenmatrikel

Matriken, auch bekannt als Matrikeln, sind systematisch geführte Verzeichnisse, die Informationen über bestimmte Personen oder Ereignisse enthalten. Sie sind insbesondere im kirchlichen oder akademischen Kontext von Bedeutung und haben eine lange historische Tradition.

Traueranzeigen und Nachrufe

Traueranzeige Irmscher Milda Flora

Traueranzeigen und Nachrufe sind feste Bestandteile unserer heutigen Kultur des Gedenkens und der Trauerbewältigung. Doch wie sind diese Formen des Erinnerns entstanden, und welche Rolle spielen sie in der Gesellschaft?

Sterbebildchen

Fertl Kufer Maria 1886 1966 1 – Sterbebildchen

Sterbebildchen sind kleine, oft kunstvoll gestaltete Andenken, die im deutschsprachigen Raum bei Begräbnissen und Gedenkfeiern verteilt werden. Sie dienen dazu, das Andenken an eine verstorbene Person zu bewahren und den Trauernden Trost zu spenden.

Galerien der Friedhöfe

Friedhof – Galerien der Friedhöfe

Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens, sondern auch wertvolle Quellen für die Familienforschung. Sie bieten eine einzigartige Verbindung zur Vergangenheit und ermöglichen es uns, die Geschichten unserer Vorfahren besser zu verstehen. …

weiterlesen …

Ups, da ist etwas schief gegangen!

Leider hat Sie eine (wahrscheinlich externe) Suche auf eine falsche Fährte geführt. Entweder existiert die gesuchte Seite nicht mehr oder wurde verschoben oder umbenannt. Vielleicht finden Sie das gewünschte Suchergebnis in der Beitragsübersicht oder Sie …

weiterlesen …