Erlau

Die Gemeinde Erlau ist ein Verbund ländlich geprägter Waldhufendörfer im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Erlau erstreckt sich zwischen den Städten Mittweida, Rochlitz, Geringswalde und Waldheim. Das Dorf liegt im Mittelsächsischen Hügelland (Sächsisches Burgen- und Heideland) nahe der Burg und der Talsperre Kriebstein.

(Wikipedia)

weiterlesen …

Sachsens Kirchen-Galerie

Sachsens Kirchen-Galerie

Aus dem Band 10 – „Inspectionen Penig, Rochlitz, Colditz und Waldheim (um 1840)“ – zu den Kirchen Sachsens werde ich von nun an zu den Beiträgen „unserer“ Orte in Sachsen die wunderschönen Kirchen-Lithografien präsentieren.

weiterlesen …

Auerswalde

Wappen Lichtenau

Auerswalde ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum 31. Dezember 1998 war Auerswalde eine selbstständige Gemeinde.

Auerswalde bildet eine eigene Gemarkung innerhalb der Gemeinde Lichtenau aus. Sie hat eine Größe von etwa zwölf Quadratkilometern und grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an folgende benachbarte Gemarkungen: Garnsdorf und Ottendorf (zu Lichtenau) im Norden, Oberlichtenau im Osten, Ebersdorf (zu Chemnitz) im Südosten, Glösa und Draisdorf (beide zu Chemnitz) im Süden sowie Wittgensdorf (zu Chemnitz) und Köthensdorf-Reizenhain (zu Taura) im Westen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Altmittweida

Wappen Altmittweida

Altmittweida ist eine Gemeinde in Waldhufendorfform im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie liegt etwa einen Kilometer südlich der Stadt Mittweida.

Das langgestreckte Waldhufendorf Altmittweida wurde nach 1160 gegründet. Der Name bezeichnet eine Siedlung mitten in einer (Wald-)Weide. Der Zusatz Alt- wurde notwendig, als sich etwas später die Stadt Mittweida entwickelte.

weiterlesen …

Claußnitz

Wappen Claußnitz

Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz zwischen den Städten Burgstädt und Mittweida. Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz und breitet sich in östlicher Richtung aus.

Im Jahr 1277 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung von Claußnitz. Wahrscheinlich holte im 12. Jahrhundert Graf Dedo von Rochlitz, welcher das Kloster Zschillen im heutigen Wechselburg gründete, Siedler in die Gegend.

weiterlesen …

Donner

DONNER-Chronik

Beschreibung

Mittelnorddeutscher Übername für einen, der leicht in Zorn ausbricht; auch Scheltename nach einem Fluch. Donere (um 1333), Dunre (um 1347), Donner (um 1378). Die Namen Danner und Thanner, die in verschiedenen Quellen in Verbindung mit Donner genannt werden, konnte ich bisher so nicht verifizieren. Genannte Verwandtschaften hierzu haben als Herkunft den Namen „Tanner“ (in Verbindung mit dem Baum „Tanne“).

Eine Chronik zum Namen Donner und zu den diversen Donner-Linien gibt es von Dietmar Donner. Das Buch (700 Seiten!) kann für 70 EUR (incl. Versand in Deutschland) direkt bei ihm bestellt werden (Genealogy-Wiki).

weiterlesen …