Königshain-Wiederau

Wappen Königshain-Wiederau

Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Angrenzende Gemeinden sind Altmittweida, Claußnitz, die Städte Burgstädt, Lunzenau und Mittweida sowie Seelitz und Wechselburg. Alle umliegenden Gebietskörperschaften liegen ebenfalls im Landkreis Mittelsachsen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Claußnitz vs. Clausnitz

Clausnitz Ortsschild

Die Verwechslung zwischen Claußnitz und Clausnitz in Mittelsachsen hat in der Vergangenheit immer wieder zu Missverständnissen geführt, insbesondere wegen der Ereignisse im Jahr 2016 in Clausnitz. Damals sorgten Protestaktionen gegen die Ankunft von Flüchtlingen in Clausnitz bundesweit für Schlagzeilen. Demonstranten hatten einen Bus mit Asylbewerbern blockiert und die angespannte Situation führte zu einem großen medialen Echo sowie einer insgesamt negativen Wahrnehmung des Ortes.

weiterlesen …

Claußnitz

Wappen Claußnitz

Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz zwischen den Städten Burgstädt und Mittweida. Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz und breitet sich in östlicher Richtung aus.

weiterlesen …

Markersdorf

Wappen Claußnitz

Markersdorf im Chemnitztal ist ein Ortsteil der Gemeinde Claußnitz im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum Zusammenschluss mit Claußnitz trug der Ort den amtlichen Namen Markersdorf b. Burgstädt zur besseren Unterscheidung vom knapp 15 Kilometer (Luftlinie) entfernt gelegenen Markersdorf bei Penig im selben Landkreis.

weiterlesen …

Schulze

Ein Schultheiß

Der Familienname „Schulze“ hat eine lange und interessante Geschichte, die tief in die deutsche Sprach- und Sozialgeschichte eingebettet ist. Der Name selbst stammt aus dem Mittelhochdeutschen und leitet sich von der Bezeichnung „Schultheiß“ ab. Der Schultheiß war ein Amtsträger in der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit, welcher für die Einhaltung des Rechts in einem Dorf oder einer Gemeinde verantwortlich war. Er agierte oft als eine Art Ortsvorsteher oder Bürgermeister und fungierte als Vermittler zwischen der Grundherrschaft und den Dorfbewohnern.

weiterlesen …

Donner

DONNER-Chronik

Der Familienname „Donner“ gehört zu den sogenannten deutschen Familiennamen und ist vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet. Die Herkunft des Namens lässt sich auf unterschiedliche Ursprünge und Bedeutungen zurückführen, die im Folgenden näher erläutert werden.

weiterlesen …

Schubert

Der Nachname Schubert hat eine lange und bedeutsame Geschichte. Er ist weit verbreitet im deutschsprachigen Raum und seine Ursprünge reichen tief in die Vergangenheit zurück. Der Name „Schubert“ lässt sich etymologisch und geographisch vielfältig betrachten.

weiterlesen …