Genealogie Online mit Ahnen-Forscher. Alte Familienfotos können neugierig machen und die Aufmerksamkeit der Genealogy wecken. Durch die darstellende Ahnenforschung ist dies eine zeitlich rückwärts schreitende generationsweise Erforschung Deiner Vorfahren.
Ahnenforschung
Familien-Bogen
Das Formular „Familien-Bogen“ enthält alle wichtigen Felder für eine komplette Familie: Vater, Mutter, Kinder. Ergänzend hierzu können die Namen der Ehepartner eingetragen werden. Familien der Kinder und deren Ehepartner benötigen dann wieder einen eigenen Familien-Bogen.
4-Generationen-Baum (Pedigree)
Mit Hilfe dieses Vordrucks für einen 4-Generationen-Baum kann man die Abfolge in den Generationen bildlich darstellen. Dies geschieht ergänzend zu den Informationen im Familien-Bogen. Daher müssen hier auch nur die wichtigsten Grunddaten für eine eindeutige Zuweisung eingetragen werden.
Archivportal Europa
Archivportal Europa – Das Archivportal Europa bietet Zugang zu archivischen Erschließungsinformationen sowie zu weiterführenden Informationen zu Archiven aus ganz Europa.
Zufallsfunde
Zufallsfunde – ein Projekt der Verdener Familienforscher e.V. – Manchmal treffen Familienforscher bei Ihrer Recherche auf Hinweise von Personen aus anderen Orten, die aber von Forscherkollegen, die genau an diesen Informationen interessiert wären, nicht an dieser Stelle vermutet hätten. Solche Funde stellen eine ganz wichtige Hilfe dar. Es könnte die einzige Möglichkeit sein, die Person wieder zu finden.
genealogy4you
genealogy4you – Wir beschäftigen uns seit mehr als 40 Jahren mit der Familienforschung und stellen fest das es immer mehr Interessierte an diesem Hobby gibt. Unsere Erfahrung ist, Familienforschung ist ein „Virus“, der läßt einen nicht mehr los.
Ahnenforschung Thomas Liebert
Ahnenforschung Thomas Liebert – Heimat- u. Familienforschung bedingen einander. Diese WWW-Präsenz soll beides behandeln und verbinden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet nördlich und westlich von Chemnitz.
Namen und Herkunft
Auch wenn man oft liest, dass die Namensforschung nicht direkt mit der Ahnenforschung zusammenhängen soll, finde ich, dass es äußerst interessant und hilfreich ist, zu wissen, woher die Namen stammen, wo sie verbreitet sind und wie sie sich im Laufe der Zeit abgewandelt haben.