Borna

Wappen Borna

Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig. Die Stadt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig.

Sie liegt inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland, so ist Leipzig 33 km, Gera 50 km, Chemnitz 58 km, Halle 67 km, und Dresden 113 km entfernt. Benachbarte größere Städte sind Altenburg in 17 km, Grimma in 24 km und Zeitz in 35 km Entfernung. (Wikipedia)

weiterlesen …

Auerswalde

Wappen Lichtenau

Auerswalde ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum 31. Dezember 1998 war Auerswalde eine selbstständige Gemeinde.

Auerswalde bildet eine eigene Gemarkung innerhalb der Gemeinde Lichtenau aus. Sie hat eine Größe von etwa zwölf Quadratkilometern und grenzt im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an folgende benachbarte Gemarkungen: Garnsdorf und Ottendorf (zu Lichtenau) im Norden, Oberlichtenau im Osten, Ebersdorf (zu Chemnitz) im Südosten, Glösa und Draisdorf (beide zu Chemnitz) im Süden sowie Wittgensdorf (zu Chemnitz) und Köthensdorf-Reizenhain (zu Taura) im Westen. (Wikipedia)

weiterlesen …

Augsburg

Wappen Augsburg

Augsburg ist eine Stadt mit großer Geschichte und Bedeutung im Südwesten Bayerns. Als kreisfreie Großstadt ist sie nicht nur Sitz der Regierung von Schwaben, sondern auch des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. Bereits im Jahr 1909 hat Augsburg die Einwohnerzahl von 100.000 erreicht und wurde somit zur Großstadt erklärt. Heute ist Augsburg nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns.

weiterlesen …

Altmittweida

Wappen Altmittweida

Altmittweida ist eine Gemeinde in Waldhufendorfform im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie liegt etwa einen Kilometer südlich der Stadt Mittweida.

Das langgestreckte Waldhufendorf Altmittweida wurde nach 1160 gegründet. Der Name bezeichnet eine Siedlung mitten in einer (Wald-)Weide. Der Zusatz Alt- wurde notwendig, als sich etwas später die Stadt Mittweida entwickelte.

weiterlesen …

Waldenburg an der Mulde

Wappen Waldenburg

Waldenburg ist eine Stadt im Norden des sächsischen Landkreises Zwickau. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg.

Angrenzende Gemeinden sind Callenberg, die Städte Glauchau und Limbach-Oberfrohna, Oberwiera und Remse im Landkreis Zwickau sowie Göpfersdorf, Jückelberg und Ziegelheim im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Durch Waldenburg fließt die Zwickauer Mulde. (Wikipedia)

weiterlesen …

Dießen am Ammersee

Wappen Dießen am Ammersee

Dießen am Ammersee ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech und liegt am südwestlichen Ende des Ammersees. Um klarzumachen, dass es sich um das bayerische Dießen handelt, bezeichnete man den Ort früher oft als Bayerdießen.

weiterlesen …

Chemnitz (Karl-Marx-Stadt)

Wappen Chemnitz

Chemnitz (von 1953 bis 1990 nach Karl Marx als Karl-Marx-Stadt benannt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen. Sie ist die drittgrößte Stadt sowie eines der sechs Oberzentren von Sachsen. Die Großstadt liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. (Wikipedia)

weiterlesen …

Diethensdorf

Wappen Claußnitz

Diethensdorf ist seit 1. März 1994 ein Ortsteil von Claußnitz. Ebenso wurden bereits Markersdorf (1. März 1994) und Röllingshain (1. April 1948) eingemeindet. (Wikipedia)

Claußnitz

Wappen Claußnitz

Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz zwischen den Städten Burgstädt und Mittweida. Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz und breitet sich in östlicher Richtung aus.

weiterlesen …

Markersdorf

Wappen Claußnitz

Markersdorf im Chemnitztal ist ein Ortsteil der Gemeinde Claußnitz im Landkreis Mittelsachsen. Bis zum Zusammenschluss mit Claußnitz trug der Ort den amtlichen Namen Markersdorf b. Burgstädt zur besseren Unterscheidung vom knapp 15 Kilometer (Luftlinie) entfernt gelegenen Markersdorf bei Penig im selben Landkreis.