Gesucht

Ahnenforschung kann zwar eine faszinierende Reise in die Vergangenheit sein, aber sie ist nicht ohne ihre Herausforderungen. Oft stehen wir vor dem Problem, dass wichtige Recherchen im Sand verlaufen, da entscheidende Unterlagen entweder unvollständig, unleserlich oder gar vollkommen unauffindbar sind. In solchen Momenten sind wir auf die Mithilfe von Forscherkollegen oder Verwandten angewiesen.

Ahnenforschung ist ein Puzzle

Unser Ziel ist es, ein umfassendes und lebendiges Bild der Familiengeschichte zu zeichnen. Dafür suchen wir insbesondere nach neuen Informationen zu Personen, Familien oder Bildmaterial, die uns dabei helfen können, Lücken im Stammbaum zu schließen. Jede noch so kleine Information kann von unschätzbarem Wert sein, sei es eine seltene Fotografie, die einen Familienzweig visualisiert, oder ein Dokument, das Licht auf bisher unbekannte Verbindungen wirft. Die Suche gestaltet sich oft wie ein Puzzlespiel, bei dem jedes Teilchen zählt, um das große Ganze sichtbar zu machen.

Mögliche Quellen

  • Familienfotos und Porträts: Alte Fotos können nicht nur Gesichter mit Namen verknüpfen, sondern auch Einblicke in die Mode, den Lebensstil und das Umfeld der Vorfahren geben.
  • Personaldokumente: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden sind essenziell, um Stammbäume genau zu rekonstruieren und Verwandtschaftsbeziehungen zu bestätigen.
  • Briefe und Tagebücher: Persönliche Aufzeichnungen bieten einen seltenen Blick in die Gedankenwelt und das Alltagsleben früherer Generationen.
  • Erzählungen und Erinnerungen von Verwandten: Mündliche Überlieferungen können wertvolle Hinweise liefern, die in offiziellen Dokumenten nicht erfasst sind.

Unsere aktuellen Suchen

Wir laden alle dazu ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn sie Informationen haben, die uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen könnten. Jede Mithilfe bringt uns dem Ziel näher, unsere Familiengeschichte für kommende Generationen festzuhalten und lebendig zu machen.

Flintsbach Nagelschmiede
Unsere bisher bekannte Henauer-Linie kommt aus dem schönen Örtchen Flintsbach am Inn bei Rosenheim. Leider haben wir noch nicht herausgefunden, wo diese Familie ursprünglich herkommt. Die sind scheinbar irgendwann dort vom Himmel gefallen. Recherchen in den Nachbarorten haben bisher zu keinen Ergebnis geführt …
Wir sind an einige wunderschöne, alte Bilder zur Familie Mitterherzog gekommen, können aber leider überhaupt keine Zuordnungen herleiten. Vielleicht kennt der eine oder andere Besucher die Personen auf den Bildern und kann uns Informationen dazu vermitteln …
Wir sind immer noch unschlüssig, wie eine Verbindung der Namenslinie Pantele in die Schweiz sein könnte. Über verschiedene Personen haben wir erfahren, dass der Ursprung dort liegen soll …
Diese Linie (mütterlicherseits) endet schon mit dem Namen meines Grossvaters. Weitere direkte Verwandte sind bisher unbekannt, da meine Mutter im Krieg sämtliche Kontakte zu ihrer Familie der Vaterlinie dort verloren hat …