Sterbebildchen

Fertl Kufer Maria 1886 1966 1 – Sterbebildchen

Sterbebildchen sind kleine, oft kunstvoll gestaltete Andenken, die im deutschsprachigen Raum bei Begräbnissen und Gedenkfeiern verteilt werden. Sie dienen dazu, das Andenken an eine verstorbene Person zu bewahren und den Trauernden Trost zu spenden. Diese Gedenkkarten haben eine lange Tradition und weisen je nach Region unterschiedliche Merkmale und Bräuche auf.

weiterlesen …

Ups, da ist etwas schief gegangen!

Leider hat Sie eine (wahrscheinlich externe) Suche auf eine falsche Fährte geführt. Entweder existiert die gesuchte Seite nicht mehr oder wurde verschoben oder umbenannt. Vielleicht finden Sie das gewünschte Suchergebnis in der Beitragsübersicht oder Sie …

weiterlesen …

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes

Karteikasten – Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes spielt eine entscheidende Rolle bei der Klärung von Vermisstenschicksalen aus dem Zweiten Weltkrieg. Auch fast 80 Jahre nach Kriegsende erhalten sie jährlich tausende Anfragen von Menschen, die wissen möchten, was mit ihren Angehörigen geschehen ist. Während des Krieges waren über 20 Millionen Menschen, darunter Soldaten und Zivilisten, vermisst gemeldet. Heute sind noch etwa eine Million Fälle offen, an deren Klärung der Suchdienst intensiv arbeitet.

weiterlesen …

Kontakt

2 Wichtige Punkte zur Nutzung des Kontaktformulars Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten …

weiterlesen …

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Ahnenforschung, auch bekannt als Genealogie, hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Mit dem Aufkommen digitaler Archiven und spezialisierten Online-Plattformen steht die Erforschung der eigenen Herkunft mehr Menschen zur Verfügung als je zuvor.

weiterlesen …

Sachsens Kirchen-Galerie

Sachsens Kirchen-Galerie

Aus dem Band 10 – „Inspectionen Penig, Rochlitz, Colditz und Waldheim (um 1840)“ – zu den Kirchen Sachsens werde ich von nun an zu den Beiträgen „unserer“ Orte in Sachsen die wunderschönen Kirchen-Lithografien präsentieren.

weiterlesen …

Namen und Herkunft

Namensschildchen

Auch wenn man oft liest, dass die Namensforschung nicht direkt mit der Ahnenforschung zusammenhängen soll, finde ich, dass es äußerst interessant und hilfreich ist, zu wissen, woher die Namen stammen, wo sie verbreitet sind und wie sie sich im Laufe der Zeit abgewandelt haben.

weiterlesen …