Hallo, Servus, Moin und Grüezi!

Diese Website zu unserem Stammbaum soll nicht nur den Mitgliedern unserer Familie zugutekommen, sondern auch einem breiteren Publikum interessante Einblicke bieten. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, diese Zusatz-Site zu unserer Ahnenforschung zu erstellen, die sowohl nützliche als auch unterhaltsame Artikel enthält, die für alle zugänglich sind. Hier werden wir detaillierte Informationen über die Familiengeschichte, die geographische Verteilung und die historischen Quellen unserer Familie präsentieren.

Neueste Geschichten

Neue und aktualisierte Beiträge aus den Rubriken Geschichten, Ereignisse und Dramen.

Reinhold Schulze – Bleistiftzeichnungen

Reinhold Schulze - Bleistiftzeichnungen
Dieser Stil zählt zu meinen Favoriten, da mein Vater mit einem Bleistift ausdrucksstarke Stimmungen und die Charakteristika von Pflanzen und Gebäuden meisterhaft erfassen konnte. Seine Fähigkeit, sowohl präzise Details als auch variierende Striche zu kombinieren, hat mich immer fasziniert. Sein Repertoire reichte von filigranen Linien bis zu kräftigen Markierungen, eine Kunstfertigkeit, um die ich ihn stets beneidet habe.
PANTELE, Ulrich am 1959-02-04

Bergsteiger-Unglück

Das Bergsteigen ist eine Leidenschaft, die sowohl von der Natur als auch von der Herausforderung lebt. Doch manchmal zeigt die Natur ihre unberechenbare und gnadenlose Seite. Ein solches Beispiel ist das tragische Unglück, das sich im September 1964 am Großvenediger in Österreich ereignete.
Reinhold Schulze - Aquarell

Reinhold Schulze – Aquarelle

Die Aquarelle unseres Vaters sind grundsätzlich sehr realistisch. Allerdings hat er die Möglichkeiten der Technik in unterschiedlichsten Ausdrucksweisen umgesetzt. So wechseln die Bilder zwischen locker und luftig-leichter Anmutung und schwerer, düsterer Wirkung.
Vater Georg Schulze

Reinhold Schulze – Skizzen

Unser Vater, Reinhold Schulze, war ein Künstler von bemerkenswerter Produktivität und Begabung. In den verschiedensten Situationen schaffte er es, mit nur wenigen Linien das Wesentliche zu erfassen. Seine Skizzen sind Zeugnisse seiner Fähigkeit, Personen und Momente mit einer einzigartigen Prägnanz darzustellen.
Grab Schondorf: Katharina Wittnebel, Sonja Schulze

Grabrede für unsere Mutter Sonja Schulze

Dies ist die Grabrede, die ich für mein Mutter Sonja Schulze (13.03.1933 bis 26.08.2017) geschrieben und bei der Beerdigung auf dem Friedhof Schondorf vorgetragen habe.

Aktuell

Was bedeutet der Seitentitel?

Was bedeutet der Seitentitel?

Die Überschrift „Hallo, Servus, Moin und Grüezi!“ vereint Begrüßungen aus verschiedenen deutschsprachigen Regionen und spiegelt die Vielfalt der Dialekte und Kulturen wider. Jeder Gruß steht für eine bestimmte Gegend.
Stammbaum

Stammbaum

Die Wurzeln meiner Familie liegen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die väterliche Linie stammt aus Sachsen, während die mütterlichen Ursprünge im Westerwaldkreis im Westen Deutschlands zu finden sind.
600 Jahre?

600 Jahre?

Unsere Familienforschung hat uns auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit geführt, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die ältesten gesicherten Geburtsdaten in unserem Stammbaum liegen aktuell Anfang und Mitte des 15. Jahrhunderts.
Ahnenforschung Weltweit

Ahnenforschung Weltweit

Die faszinierende Reise durch die Familiengeschichte führt uns oft auf unerwartete Pfade, die nicht nur geografische Ausdehnungen, sondern auch emotionale Tiefen umfassen. Für viele Familien ist diese Reise nicht nur eine persönliche Entdeckung, sondern auch ein Weg, die Geschichte in einem größeren Kontext zu verstehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern und hoffen, dass Sie auch für Sie wichtige und interessante Daten finden. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden Text- oder Bildbeitrag, der den Stammbaum weiter ergänzt und für unsere Verwandten attraktiver macht.

Liebe Grüße
Bernhard Schulze